Erfahrungen zum Studium Civil Engineering an der HZ University of Applied Sciences

Sandra

Sandra studiert Civil Engineering an der HZ University of Applied Sciences und gibt einen Erfahrungsbericht zum Studieren in Holland.

Wie war dein Studium am HZ?

Ich habe im Jahr 2014 mein Studium "Civil Engineering" begonnen und habe in den vier Jahren an der Fachhochschule viele unterschiedliche und spannende Dinge erlebt und gelernt. Ich hatte zwei Jahre Vorträge, inspiriert von Lehrern aus verschiedenen Bereichen des Berufsfeldes. Ich war mit einer Vielzahl von Projekten beschäftigt, die Studententeams herausfordern, proaktiv zu sein und zu lernen, wie man die richtigen Fragen stellt und wo man die Antworten darauf bekommt. Ich verbrachte auch ein Semester meines dritten Jahres in Thailand, was eine weitere Möglichkeit für mich war, die Welt zu erkunden und mich persönlich sehr beeinflusst hat, da ich einer völlig anderen Kultur ausgesetzt war, die mich dazu brachte, meine Überzeugungen herauszufordern.

Und im vierten Jahr hast du an deiner Abschlussarbeit gearbeitet. Können Sie uns etwas über Ihre Forschung erzählen? 

Am Ende meines Studiums habe ich eine Forschungsarbeit zur Integrität der Fundamente von Offshore-Windmühlen abgeschlossen und dabei meine lebenslange Leidenschaft für nachhaltige Entwicklung in Form erneuerbarer Energiequellen mit meinem beruflichen Interesse an Offshore-Strukturen kombiniert.

Neben Ihrem Studium haben Sie am Honours Programme teilgenommen. Wie war diese Erfahrung? 

Das Honours Programme gibt mir die Möglichkeit, mein Verständnis über den heutigen Zustand der Welt zu erweitern und mich mit einem Thema auseinanderzusetzen, das ausserhalb meines technischen Studiums lag. Zusammen mit 7 anderen Studenten forschte ich über selbstorganisierende Gruppen und verbrachte zwei Monate in Ghana, um der Sache nachzugehen. Ich habe nicht nur einige unglaubliche und ambitionierte Studenten aus anderen Studiengängen getroffen, sondern mich auch von den Mentoren des Projekts inspiriert.

Sie verfolgen derzeit eine Karriere im Offshore-Bereich. Wo haben Sie sich schon immer für diese Branche interessiert? 

Nach Abschluss des Honours Programme absolvierte ich ein 6-monatiges Praktikum in einem internationalen niederländischen Unternehmen, das an Offshore-Projekten für eine Vielzahl von Strukturen arbeitete. Hier begann meine Leidenschaft für die Offshore-Industrie und war ein wichtiger Moment in meiner Entwicklung, denn ich beschloss, mehr über diese Branche zu lernen und dort eine Karriere anzustreben und ich fühle mich sehr glücklich, dass ich die Gelegenheit hatte, in diese Branche zu kommen, die ich vorher überhaupt nicht in Betracht gezogen hatte.

Wie haben Sie das Studium an der HZ erlebt? 

Ich bin dankbar für die Zeit, die ich am HZ verbracht habe. Internationale Studentin am HZ zu sein, hat eine sehr wichtige Rolle für meine persönliche und berufliche Entwicklung gespielt. Es war herausfordernd, dynamisch und voller unterschiedlicher Möglichkeiten, die sich aus harter Arbeit ergeben, und es hat mich dazu gebracht, in ein internationales Unternehmen hier in den Niederlanden einzusteigen.