Erfahrungen zum Studium International Business an der HZ University of Applied Sciences

Kevin Conrad

Kevin Conrad studiert jetzt International Business an der HZ University of Applied Sciences und berichtet uns von seinem Studium.

Wie kam es dazu, dass Sie sich für den Studiengang an der HZ University of Applied Sciences entschieden haben?
Durch meine dreijährige Ausbildung zum Assistent für Hotelmanagement an der Hotelakademie Dresden kann ich hier meinen Bachelor Abschluss in nur 2 Jahren absolvieren, was ich als größten Vorteil sehe. Zudem finde ich es sehr gut für die sprachliche Weiterentwicklung, da das komplette Studium in Englisch ist und man auch andere Sprachen wieder mehr spricht (Französisch, Spanisch).

Wie und wo haben Sie sich über die Studienmöglichkeit informiert?
Unsere Ausbildungsschule hat sehr für die HZ geworben, am Tag der offenen Tür, sowie auch mit zusätzlichen Informationsveranstaltungen, wo jemand aus der HZ die Universität vorgestellt hat und uns einen Einblick gegeben hat, was uns dort erwartet. Weitere Erkenntnisse wurden dann auch aus dem Internet, über die Homepage der HZ bezogen.


Wie haben Sie die erforderlichen Sprachkenntnisse erworben?
Die erforderlichen Sprachkenntnisse habe ich durch meinen normalen Schulunterricht, durch meine Ausbildungsstätte, wo dann 3 Sprachen unterrichtet wurden und am meisten durch meine Auslandspraktika, die Teil der Ausbildung zum Assistent für Hotelmanagement sind.

Wo haben Sie sich beworben?
Ich konnte meine Unterlagen direkt bei der Hotelakademie Dresden abgeben, die sie dann an die HZ geschickt haben. Also ganz unkompliziert und ohne große Kosten.

Falls Sie in die Niederlande umgezogen sind: Wie haben Sie eine Wohnung gefunden?
Mit Hilfe der Wohnungsgesellschaft, die von der HZ empfohlen wird. Diese kann man dann für jedes Semester auch kündigen, wenn man eine für sich passendere Wohnung gefunden hat. Allerdings sind die Wohnungen hier sehr teuer und durch die Wohnungsgesellschaft (L´Escaut) sind auch alle Studenten an einem Ort, was die Kommunikation und das Kennenlernen sehr erleichtert.

Wie waren Ihre ersten Erfahrungen/Eindrücke (z.B. mit der Sprache)?
Sehr positiv. Die Universität gefällt mir sehr, sie ist sehr modern und hat eine angenehme Atmosphäre. Mit der Sprache gibt es keine Probleme, auch im Alltag nicht. Holländer sind sehr flexible Menschen und nahezu jeder spricht auch Englisch oder sogar Deutsch. Vlissingen ist ein schöner Ort, wo sonst kann man direkt am Meer studieren. Es wird auch nie langweilig, da die HZ ein sehr umfangreiches Freizeitangebot bietet und man somit die internationalen Studenten noch besser kennenlernen kann.

Worin sehen Sie die Vorteile Ihres Studiums in den Niederlanden?
Vorteil sind die Studienkurse, die in den Niederlanden in Englisch angeboten werden, zudem machen es einem die Niederländer sehr einfach, sich hier einzuleben und auch wohl zu fühlen.

Worin sehen Sie die Nachteile eines Studiums in den Niederlanden?
Je nachdem, wo man aus Deutschland kommt, kann es schon etwas weiter von zu Hause weg sein, aber dessen sollte man sich vorher schon bewusst sein, wenn man ein Studium im Ausland machen möchte.

Was empfehlen Sie deutschen Schulabgängern, die an einem solchen Studiengang interessiert sind?
Man sollte sich ausgiebig über den Studiengang informieren, dazu kann man die Homepage der HZ nutzen oder natürlich sich auch direkt per E- Mail Informationsmaterial zuschicken lassen. Wenn man sich dann beworben hat, wird einem von der HZ sehr geholfen und per E- Mail alle weiteren Schritte erläutert. Wichtig ist natürlich sich rechtzeitig zu bewerben, um dann später nicht das Nachsehen zu haben, wenn alles belegt sein sollte.

Welche positiven und negativen Erfahrungen haben Sie bisher mit dem Studium gemacht?
Also ich bin sehr froh, dass ich hier viele nette Leute kennengelernt habe, mit denen man auch außerhalb der Uni was unternehmen kann, außerdem genieße ich es zwischen so vielen verschiedenen Nationalitäten zu studieren. Auch die Lehrer an der Uni finde ich bis jetzt alle sehr nett und vor allem kompetent. Etwas gewöhnungsbedürftig ist eventuell die Kommunikationsplattform der HZ, das Infonet. Aber ich denke damit kann man nach einiger Zeit auch gut umgehen.

Was planen Sie für die Zukunft?
Ich werde meinen Bachelor an der HZ machen und dann werde ich sehen, welches Hotel einen jungen, engagierten Mitarbeiter benötigt. Ob ich in Deutschland oder im Ausland arbeiten werde, weiß ich noch nicht.

Würden Sie den gleichen Weg noch mal gehen?
Bis jetzt bereue ich nichts, ich bin sogar sehr froh, meinen Bachelor in 2 Jahren machen zu können, in einem Land was typisch europäisch ist und somit Deutschland sehr ähnlich, aber mir dennoch viele neue Erfahrungen bringt.

Wir danken Kevin für das Interview!