Voraussetzung für ein Bachelor Studium an der Fontys Venlo ist die Allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife (schulischer Teil ausreichend) oder eine gleichwertige Vorbildung. Einen Numerus Clausus (NC) gibt es nicht.
Du bist neugierig, kreativ und voller Tatendrang? Du hast eine Leidenschaft für innovative Designs und Technologien? Dann ist dieser Studiengang genau das Richtige für dich. Das Industrial Design Engineering Studium kombiniert Technik und Design auf einzigartige Weise. Mit technischem Sachverstand, Kreativität und dem richtigen Gespür für Konsumentenverhalten lernst du neue Produkte zu entwerfen und bestehende Produkte neu zu konzipieren.
Auch Unternehmen haben verstanden, dass ein innovatives Design des Produktes dabei helfen kann, sich von der Konkurrenz abzuheben. Das Produkt muss dabei jedoch nicht nur ästhetischen, sondern auch funktionalen Ansprüchen genügen. Daher kombiniert der Studiengang Industrial Design Engineering Design und Technik auf einzigartige Weise. Hierbei lernst du den gesamten Gestaltungsprozess eines Produktes kennen: von der Idee und Konzeptentwicklung, über das Design und die Produktion bis hin zur Markteinführung und Vermarktung des Produktes.
Was ist Industrial Design Engineering?
Unser Dozent, Duncan Hepburn, erklärt dir, worum es bei Industrial Design Engineering geht:
Studienverlauf
Der Studiengang Industrial Design Engineering unterscheidet sich von anderen Studiengängen durch seine innovative Didaktik, die eine Kombination aus Design Projekten mit realen Unternehmen und Selbststudium darstellt. Vom ersten Tag an arbeitest du in einem Design Studio an Design Problemstellungen für echte Kunden wie Philips oder Canon. Du lernst verschiedene Methoden anzuwenden und Fähigkeiten zu entwickeln, die für die Forschung, das Design und die Präsentation von kreativen Lösungen für reale Probleme erforderlich sind. Dadurch sammelst du schon während deines Studiums relevante Berufserfahrung, knüpfst wichtige Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern und wirst ideal auf den Einstieg ins Berufsleben als Industrie Designer vorbereitet.
Weitere Informationen zu den Studieninhalten findest du hier.
Karriere
Das Studium an der Fontys Venlo bereitet dich ideal auf den Einstieg ins Berufsleben vor. Durch die Praxis- und Auslandserfahrung, die du während deines Studiums sammelst, erfüllst du die Erwartungen von Arbeitgebern an Hochschulabsolventen. Durch die einzigartige Kombination aus Design und Technik erfüllst du sowohl die Anforderungen an einen Designer als auch die Anforderungen an einen Ingenieur. Du hast also ein Auge für das Design eines Produktes, verfügst aber gleichzeitig auch über das nötige technische Know-how, um dir der Umsetzbarkeit des Designs bewusst zu sein. Das macht dich besonders und verschafft dir gegenüber anderen Bewerbern einen klaren Wettbewerbsvorteil. Mit diesen Qualifikationen hast du die Möglichkeit in den verschiedensten Berufen und Branchen zu arbeiten. Ganz egal ob nun das Design von Möbeln, Autos oder High-Tech Geräten dein Herz höher schlagen lassen – talentierte junge Industrie Designer mit deinem Profil werden in allen Branchen händeringend gesucht. Nachfolgend findest du einige mögliche Berufe, die du nach deinem Studium ausüben kannst:
Produktdesigner in einer Designberatung
Design-Ingenieur bei einem Hersteller von Unterhaltungselektronik
Forschungs- und Entwicklungsdesigner bei einem Anbieter von medizinischen Geräten
Freiberuflicher Designberater mit eigenem Unternehmen
Struktureller Verpackungsdesigner
Vorteile
Einzigartige Kombination aus Design und Technik
Starke internationale Ausrichtung: Englisch als Unterrichtssprache, internationale Studierende und Dozierende und diverse Auslandsaufenthalte
Vom ersten Tag an arbeitest du in einem Design Studio an Projekten für echte Kunden wie Philips oder Canon
Hervorragend ausgestattete Werkstätten zur Verarbeitung von Holz, Metall und Kunststoff und State-of-the-art Technologien wie 3D Druck und Laserschneiden
2 integrierte Praktika (jeweils ca. 6 Monate)
Kleine Kurse aus max. 30 Studierenden
Persönliche Betreuung
Auslandssemester an einer von weltweit mehr als 125 Partneruniversitäten